Le comité de jumelage organise un voyage à Stetten a.k.M. du 12 au 15 Mai 2023

Jour 1 – Montlhéry – Stetten am kalten Markt

Départ de Montlhéry vers 6h00
Déjeuner sur l’autoroute à charge des participants vers Metz
Continuation et entrée en Allemagne par le port de Strasbourg. Découverte panoramique de la vallée du Kinzig.
Arrivée à Stetten vers 17h00
Dîner et logement à l’hôtel Rössle de Frohnstetten

Jour 2  – Blautopf et Ulm

Départ vers Blaubeuren – Le Blautopf est une curiosité de la nature qui peut se traduire par Pot Bleu est une exsurgence qui constitue la source de la rivière Blau, en Allemagne méridionale. Il est situé à 16 km à l’ouest d’Ulm. Il est la source de la rivière Blau, qui après 14,5 km se jette dans le Danube dans la ville d’Ulm.Du fait de la pression de l’eau, la cuvette en forme d’entonnoir, qui atteint une profondeur de 21 m à son point le plus profond, résiste à l’érosion. La couleur bleue de l’eau est due au calcaire très concentré dissout dans l’eau. Au fond de la vasque se situe une entrée subaquatique du réseau karstique semi-noyé de Blauhöhlensystem.
Déjeuner à Ulm
 Ulm : Visite guidée de la vieille ville et de sa cathédrale. A la suite de cette visite, temps libre pour aller se promener le long du Danube ou dans le quartier des pêcheurs et des tanneurs : des ruelles  sinueuses, des places charmantes, des ponts romantiques au-dessus des ruisseaux, l’hôtel le plus tordu du monde, vous vous sentez transporté dans une époque révolue … ou pour monter au sommet du clocher le plus haut du monde ou simplement prendre un café pour voir la ville vivre.
 Dîner et logement à Frohnstetten

 Jour 3 – Le musée du tracteur et de l’automobile et la montagne des singes

Départ pour Uhldingen-Mühlhofen  au bord du lac de Constance – Le musée du tracteur et depuis 2017 également le musée de l’automobile, offre l’occasion unique de voyager dans  le temps à travers 100 ans de vie urbaine et rurale. Voitures, motos et tracteurs… Compagnons de tous les jours et jalons de l’histoire de l’automobile – 350 véhicules brillent en compétition. Les véhicules sont intégrés dans une  collection d’innombrables expositions qui montrent le développement de la vie rurale et urbaine au cours des 100 dernières années. Il y a partout quelque chose à découvrir. Visite libre
Déjeuner au « Jägerhof » dans l’enceinte du musée
Départ pour Affenberg – Pour vivre une expérience unique avec 200 macaques de Barbarie qui vivent en liberté sur 20ha de forêt et observer la plus grande colonie de cigognes dans le sud de l’Allemagne. Vous pourrez également rencontrer un troupeau de daims en plein nature.Vous pourrez également vous promener sur une passerelle pour mieux découvrir les macaques de Barbarie à hauteur des yeux sur 11 ponts suspendus et 12 plates-formes à une hauteur pouvant atteindre 12 mètres. Une promenade dans les arbres de 250 m de long qui vous emmène à travers les cimes de la forêt de hêtres.
Dîner et logement à Frohnstetten

Jour 4  Stetten am kalten Markt – Saint Blaise – Montlhéry

Départ de Stetten  vers Sankt Blasien. Les plans de l’église de l’ancienne abbaye furent conçus par l’architecte français Pierre-Michel d’Ixnard. Par ses dimensions (33,5 m de diamètre), le dôme est le troisième d’Europe après la basilique Saint-Pierre de Rome et les Invalides à Paris.
Déjeuner au Klostermeisterhaus à St Blasien
Départ pour Montlhéry vers 14h00
Dîner sur l’autoroute à charge des participants
Arrivée à Montlhéry vers 23h00

Posted in Allgemeine Informationen | Comments Off on Le comité de jumelage organise un voyage à Stetten a.k.M. du 12 au 15 Mai 2023

Eine Delegation aus Montlhéry reiste nach Stetten a. k. M., um den vierzigsten Jahrestag der Städtepartnerschaft zu feiern

Das Partnerschaftskomitee von Montlhéry ging nach Stetten a. k. M. zur Feier der 40. Jahrestages der Städtepartnerschaft in Begleitung des Bürgermeisters von Montlhéry und einer kleinen Delegation des Gemeinderats. Die Montlhériens trafen am späten Freitagnachmittag in Stetten ein und wurden in der Gemeindehalle des Rettungszentrums von Bürgermeister Maik LEHN und dem Partnerschaftskomitee von Stetten empfangen, die einen Empfang organisiert hatten, der von Jagdhornisten angeregt wurde. Der Samstag stand zunächst ganz im Zeichen der Erkundung der Region rund um Stetten mit Besichtigungen der Burg Sigmaringen am Vormittag, des Keltenmuseums Hundersingen und der Keltenstätte Heuneburg am Nachmittag. Der Abend bot dann die Gelegenheit, die 1982 von den Bürgermeistern Maurice PICARD und Horst LUPFER unterzeichnete und in diesem Jahr von den Bürgermeistern Claude PONS und Maik LEHN zurückgetretene Partnerschaftsurkunde zu erneuern. In ihren Reden würdigten die beiden Bürgermeister, Konrad ADENAUER und Charles de GAULLE die sich für die Annäherung zwischen unseren beiden Ländern eingesetzt haben, und wünschten beide, dass die Freundschaft zwischen unseren beiden Gemeinden fortgesetzt wird. Der Präsident des Partnerschaftskomitees von Montlhéry, Joël BRAQUET, erinnerte an den Austausch, der seit 10 Jahren zwischen den beiden Gemeinden stattfindet. Die Zeremonie wurde musikalisch umrahmt vom “Collegium Musicale” unter der Leitung von Jörg Burkhart, der französische Lieder würdigte vor der Europahymne interpretieren. Schließlich endete die Zeremonie mit der traditionellen Übergabe von Geschenken und Dekorationen für die Bürgermeister und Mitglieder der Partnerschaftskomitees. Die Delegation reiste am nächsten Morgen mit dem Versprechen auf, sich im nächsten Jahr wieder zu treffen, um das Jubiläum dieser vierzig Jahre in Montlhéry mit einer Delegation aus Stetten am kalten Markt zu feiern.

Abendprogramm

Collegium Musicale – Musikstück (Sous le ciel de Paris) Bürgermeister und PA-Vorsitzender Stetten a.k.M. Maik Lehn  – Begrüßung Collegium MusicaleMusikstück (Wien bleibt Wien) Bürgermeister Claude Pons – Ansprache Collegium Musicale – Musikstück (Moulin Rouge) PA-Vorsitzender Montlhéry Joël Braquet – Ansprache Erneuerung und Festigung der Partnerschaft mit Unterzeichnung der Urkunde Collegium Musicale – Musikstück (Europa Hymne) Bürgermeister und PA-Vorsitzender Stetten a.k.M. Maik Lehn – Ehrungen Collegium Musicale – Musikstück (To Life)

Posted in Allgemeine Informationen | Comments Off on Eine Delegation aus Montlhéry reiste nach Stetten a. k. M., um den vierzigsten Jahrestag der Städtepartnerschaft zu feiern

Der Partnerschaftsstand beim Mittelalterfest von Montlhéry 2022

Das Partnerschaftsausschuss war auf dem Mittelalterfest anwesend und bot den Besuchern Bier, Würstchen und Pommes Frites an. Angela war aus Stetten gekommen, um uns zu helfen.

Posted in Allgemeine Informationen | Comments Off on Der Partnerschaftsstand beim Mittelalterfest von Montlhéry 2022

Der Partnerschaft lädt Sie zum Vereinsforum ein

Posted in Allgemeine Informationen | Comments Off on Der Partnerschaft lädt Sie zum Vereinsforum ein

Erwin Graf als Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses verabschiedet

Letzte Woche wurde Erwin Graf, auf eigenen Wunsch, als Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses verabschiedet. Von 2008 bis 2020 war er verantwortlich für die Geschicke der Partnerschaft zwischen der französischen Partnergemeinde Montlhéry und der Gemeinde Stetten am kalten Markt.
Coronabedigt konnte die Verabschiedung nicht in einem offiziellen Rahmen durchgeführt werden, so dass die Feier im kleinen Rahmen, innerhalb einer Sitzung des Partnerschaftsausschusses im Bürgersaal des Rathauses, stattgefunden hat.
Bürgermeister Maik Lehn würdigte die Verdienste und Leistungen von Herrn Graf, der sich um die Partnerschaft mit Montlhéry verdient gemacht hat. In den letzten 12 Jahren habe er dazu beigetragen, dass der Austausch zwischen den Vereinen, Schülern und anderen Gruppierungen beider Gemeinden aufrechterhalten wurde. Damit habe er in selbstständiger Art und Weise einen wichtigen Teil zu den partnerschaftlichen Beziehungen beigetragen.
Bürgermeister Lehn bedauerte das Ausscheiden von Herrn Graf sowie den Umstand, dass die gesellschaftlichen Veränderungen in den letzten Jahren und die Corona- Einschränkungen es leider erschwert haben, die partnerschaftlichen Beziehungen zu vertiefen. Das Gemeindeoberhaupt stellte heraus, dass gerade in der heutigen Zeit, in welcher die europäischen Länder immer mehr auseinanderdriften, ein gesellschaftlicher Zusammenhalt über die Ländergrenzen hinweg, wichtiger denn je sei.
Als Dank für die geleistete Arbeit überreichte Bürgermeister Lehn dem scheidenden Vorsitzenden ein Geschenk und bedankte sich bei diesem im Namen des Partnerschaftsausschusses, des Gemeinderates und auch persönlich für sein Wirken und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Im nächsten Jahr kann der Partnerschaftsschausschuss sowie die Gemeinde auf 40- jährige freundschaftliche und partnerschaftliche Beziehung mit Montlhéry zurückblicken. In welchem Rahmen dieses Jubiläum gefeiert werden kann, steht derzeit noch nicht fest und soll in Abstimmung mit dem Partnerschaftsausschuss mit Montlhéry zu gegebener Zeit geklärt werden.

Posted in Allgemeine Informationen | Comments Off on Erwin Graf als Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses verabschiedet

Die Partnerschaftsstand beim Mittelalterfest von Montlhéry

Wie es seit dem ersten Mittelalterfest in Montlhéry Tradition ist, kam eine Delegation der Städtepartnerschaft Stetten am kalten Markt, um deutsches Bier und Würste zu verkaufen. Ihre Ankunft war diesmal komplizierter zu organisieren, denn bis zur Woche vor den Ferien hätten die gesundheitlichen Einschränkungen zwischen den beiden Ländern sie daran hindern können.
Die Mitglieder des Partnerschaftskomitees von Montlhéry nutzten die Gelegenheit, um dank der guten Ratschläge von Erwin und Luzia GRAF Unterricht in Würstchenkochen und Bierverkauf zu nehmen.

Posted in Allgemeine Informationen | Comments Off on Die Partnerschaftsstand beim Mittelalterfest von Montlhéry

Mittelalterliches Fest in Montlhéry

Samstag 18 und Sonntag 19 September 2021

Samstag und Sonntag, wird Delegation des Partnerschaftsausschusses da um Bier und deutsche Würste zu genießen.

Posted in Allgemeine Informationen | Comments Off on Mittelalterliches Fest in Montlhéry

Kommen und treffen Sie uns auf dem Forum der Vereine

Achtung: Zum Betreten des Vereinesforums muss jeder über 17 (Besucher oder Aussteller) seinen Gesundheitsausweis (negatives Ergebnis der Untersuchung weniger als 72 Stunden, Nachweis eines vollständigen Impfplans oder Genesungsbescheinigung nach Kontamination) vorlegen und das Tragen einer Maske ist obligatorisch für jeden Besucher und Aussteller ab 11 Jahren.

Posted in Allgemeine Informationen | Comments Off on Kommen und treffen Sie uns auf dem Forum der Vereine

Ein Stetten a.k.M. Partnerschaft Mitglied mit einer Auszeichnung geehrt

Den 25. September 2020, erhielt Herr Pierre Caudrelier aus den Händen von Justiz- und Europaminister Guido Wolf in Stuttgart die Staufermedaille des Landes Baden-Würtemberg verliehen.

Justiz- und Europaminister Guido Wolf, Pierre und Gisela Caudrelier, Bürgermeister Maik Lehn. Generalkonsulin Catherine Veber

Landesminister Guido Wolf würdigte in Stuttgart den Einsatz des Stettener Bürgers um die deutsch-französischen Beziehungen. Im Beisein von Bürgermeister Maik Lehn sowie der französischen Generalkonsulin Catherine Veber, ehrte Minister Wolf den Stettener Mitbürger im Namen des Herrn Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann für sein vielfältiges und jahrzehntelanges Wirken um die deutsch-französischen Beziehungen auf verschiedenen Ebenen unserer Gesellschaft. In seiner Laudatio stellte der Minister heraus, dass diese Ehrung sehr selten und als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für die Lebensleistung des Geehrten zur Aufrechterhaltung der deutsch-französischen Freundschaft zu sehen ist. „Nur durch ein Engagement wie das ihre, können wir heute von einer deutsch-französischen Familie sprechen”, so der Minister wörtlich. Bürgermeister Lehn freut sich mit dem Geehrten und erinnerte daran, dass Pierre Caudrelier anlässlich des Neujahrsempfangs der Gemeinde und der Bundeswehr am 24. Januar 2019 die Silberne Verdienstmedaille der Gemeinde Stetten am kalten Markt für sein außerordentliches Engagement um die deutsch-französische Freundschaft verliehen wurde. Die Zeremonie endete mit einer rührenden Hommage von Pierre an seine Frau Gisela, die seit Jahren an seiner Seite ist, um die deutsch-französischen Beziehungen zu verteidigen. Dann widmete er diese Medaille sowohl den Anwesenden als auch denen, die heute wegen der aktuellen Pandemie nicht anwesend sein konnten. Er dankte ihnen für ihre Unterstützung, ihre konstruktive Kritik, die es ihm ermöglichte, sich zu verbessern, und die Vorbilder, die sie dank ihrer völlig unterschiedlichen Persönlichkeit für ihn waren. Für ihn sind alle Teil eines prächtigen Mosaiks: das Mosaik des Friedens.        Als aktives Mitglied des Stetten-Partnerschaft hilft Pierre Caudrelier bei der Organisation des Aufenthalts in Stetten für ehemalige französische Soldaten, die entweder wegen ihres Militärdienstes oder wegen ihrer Karriere im Heuberg Lagen geblieben sind und dorthin zurückkehren möchten. Er dient auch als Leitfaden für diejenigen, die das Stetten Militärgeschichtliches Museum besuchen möchten, an dem er beteiligt war.

Die Staufermedaille

« Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Sie wird in der Regel in Silber vergeben, in seltenen Fällen auch in Gold. Auch mit der Staufermedaille sollen Verdienste um das Gemeinwohl geehrt werden, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinaus im Rahmen eines in der Regel ehrenamtlichen, gesellschaftlichen oder bürgerschaftlichen Engagements erworben wurden und über viele Jahre hinweg erbracht worden sind. Jedermann kann formlos eine schriftliche Anregung beim Staatsministerium einbringen. ” Die Ehrung mit der Staufermedaille ist mit einer Urkunde des Ministerpräsidenten verbunden, in der er seinen Dank und seine Anerkennung für die Verdienste der geehrten Persönlichkeit um das Land Baden-Württemberg zum Ausdruck bringt.

Posted in Allgemeine Informationen | Comments Off on Ein Stetten a.k.M. Partnerschaft Mitglied mit einer Auszeichnung geehrt

Delegation aus Montlhery besucht Stetten a. k. M. zu Fasnet gemeinsam feiern

Der Partnerschaftsausschuss Montlhéry, fährt wie seit vielen Jahren nach Stetten a. k. M., um gemeinsam mit ihren deutschen Freunden die schwäbisch-alemannische Fasnet zu feiern.

Stetten a. k. M. Ein herzliches Willkommen bereitete der Partnerschaftsausschuss Stetten a. k. M. einer Delegation aus der Partnergemeinde Montlhéry.

 

Posted in Allgemeine Informationen | Comments Off on Delegation aus Montlhery besucht Stetten a. k. M. zu Fasnet gemeinsam feiern